Wichtige Hinweise
Die Anwendung mit den Fasziengeräten kann deutlich spürbar sein – besonders bei verspannten oder verklebten Bereichen. Ein gewisses Maß an Unbehagen ist normal und sogar erwünscht, um das Gewebe gezielt zu stimulieren. Bitte achte dabei immer auf dein eigenes Empfinden: Wichtig ist, dass die Intensität für dich noch angenehm herausfordernd bleibt – also eher ein ‚Wohlweh‘ als ein starker Schmerz. Es sollte niemals stechend, brennend oder nachwirkend unangenehm sein. Atme ruhig weiter und passe den Druck gegebenenfalls an.
Bitte keine Faszienmobilisation durchführen bei:
Wenn du unsicher bist oder bestehende Beschwerden hast, bitte halte vor der Anwendung Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Therapeutin.
Wichtiger Hinweis zur Nervenmobilisation:
Die folgenden Übungen dienen der sanften Mobilisation des Nervensystems und können helfen, Spannungsgefühle oder Bewegungseinschränkungen zu reduzieren.
Bitte beachte:
Nervenmobilisation sollte nicht durchgeführt werden, wenn eine akute oder bekannte Beeinträchtigung eines Nervs vorliegt – z. B. durch:
In diesen Fällen ist eine vorherige ärztliche oder therapeutische Abklärung unbedingt erforderlich, bevor du mit einer Mobilisation beginnst.
Die Übungen in diesem Kurs sind für funktionelle Einschränkungen ohne neurologischen Befund gedacht. Arbeite stets achtsam, vermeide ruckartige Bewegungen und gehe nur in den angenehm spürbaren Bewegungsbereich, ohne Ziehen, Stechen oder Brennen zu provozieren.
Hinweis zur Nervenmobilisation
Die Übungen sind nur geeignet, wenn keine akuten Nervenreizungen oder neurologischen Beschwerden vorliegen.
Nicht durchführen bei:
In diesen Fällen bitte vorher ärztlich oder therapeutisch abklären lassen. Die Mobilisation darf spürbar, aber nie stechend oder brennend sein – arbeite achtsam und kontrolliert.